SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest
zur Eigenanwendung

Produktübersicht
- Zur Erkennung einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus
- Schnell & angenehm
- Nasenabstrich-Test für den vorderen Nasenbereich (2-3 cm-Tiefe)
- Sehr hohe Sensitivität (Erkennungsrate): 95,06%
- Sehr große Spezifität (Prozentsatz, zu dem nicht infizierte Personen als gesund erkannt werden): 99,6
- Test zur Eigenanwendung - Befristete Sonderzulassung zur Eigenanwendung nach §11 MPG in Deutschland (BfArM GZ: 5640-S-104/21)
Corona Schnelltest - Ziele und Eigenschaften
Wissenschaftler, Politik und Unternehmen sind sich mit großer Mehrheit einig, dass regelmäßiges Testen von breiten Teilen der Bevölkerung zur Bekämpfung des Coronavirus beitragen kann. Umfangreiche Tests können auch einen ersten Weg zurück in die Normalität bereiten. Sofern eine SARS-CoV-2 Infektion bei einer getesteten Person mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann und der Test auf das Antigen negativ ausfällt, können nicht nur Unternehmen sicherer planen. Auch im Privaten können persönliche Treffen ermöglicht werden und bestimmte Freizeitaktivitäten sind wieder möglich. Die Kingline GmbH hat gemeinsam mit zwei führenden chinesischen Herstellern für In-Vitro-Diagnostika einen Selbsttest entwickelt, der im Gegensatz zu herkömmlichen Schnelltests einfach zu handhaben, vollkommen schmerzfrei und sicher auszuwerten ist. Bei der Weiterentwicklung der Antigen-Schnelltests, stand die Vereinfachung des Testprozesses im Mittelpunkt. Der Schnelltest ist somit auch für Laien geeignet, da kein Abstrich im hinteren Teil des Nasen- oder Rachenraum entnommen werden muss, wie beim klassischen Tests in den Testzentren. Der Abstrich beim NASOCHECKcomfort Corona-Schnelltest wird im vorderen Nasenbereich gemacht. Die Auswertung des Antigen-Tests erfolgt innerhalb von 15 Minuten.

Eigenschaften des Schnelltests
- Art der Probe: Abstrich vorderer Nasenbereich (anterior nasal)
- Auswertungsdauer: 15 Min.
- Diagnostische Sensitivität: 95,06% (95% CI: 91,57% ~ 97,15%)
- Diagnostische Spezifität: 99,62% (95% CI: 97,89% ~ 99,3%)
- Verpackungseinheit: 1 Stk.
Schritt 1: Testkarte
Schritt 2: Entfernen der Folie
Schritt 3: Verwendung des Tupfers
Schritt 4: Auswertung des Tests
Schritt 5: Nutzung des Verdünnungsmittels
Schritt 6: Falten der Testkarte & Ergebnis
Wichtige Hinweise bei der Eigenanwendung:
Der Test darf von volljährigen Personen in Eigenanwendung durchgeführt werden.
Im Falle eines positiven Testergebnisses wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt oder außerhalb der Sprechzeiten an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Dies ist notwendig, da das positive Ergebnis des Tests durch einen PCR-Test überprüft werden muss.
Die Möglichkeit einer Infektion kann auch bei negativem Testergebnis nicht ausgeschlossen werden, da eine niedrige Viruslast oder Fehler bei der Probenentnahme zu einem falschen Ergebnis führen können!
Halten Sie sich auch bei negativem Testergebnis weiterhin an die geltenden Vorschriften zur Pandemiebekämpfung und Hygienemaßnahmen, da das Ergebnis des Tests lediglich eine Momentaufnahme des Gesundheitszustandes darstellt.
Sollten Sie sich während oder unmittelbar nach dem Test Nasenbluten bekommen oder Schmerzen aufgrund der Probenentnahme haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Nach der Verwendung verpacken Sie alle Teile des Schnelltests in einem leeren Müllbeutel, verschließen Sie diesen gründlich und entsorgen Sie diesen anschließend über den Hausmüll.